Wie denken und fühlen Extrembergsteiger? Was braucht es für eine Besteigung der höchsten Gipfel? Wie sehen die 8000er von oben aus? Das Museum "Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er" erzählt in beeindruckender Weise die Geschichte des Alpinismus, erläutert die physischen und psychischen Bedingungen für das Extrembergsteigen und die Besonderheiten und Phasen einer Hochalpin-Expedition. Im multimedialen Filmraum kann man extreme Wetterbedingungen - von Sturmböen bis zum lebensgefährlichen Lawinenabgang - nachempfinden. Vor dem Museum wartet ein 9 Meter hoher Kletterturm. Schirmherrin der Ausstellung ist Gerlinde Kaltenbrunner. Die gebürtige Spitalerin ist die erste Frau, die alle 14 Achttausender der Erde ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen hat.
Spital am Pyhrn | das Dorf im Gebirge
4582 Spital am Pyhrn
powered by TOURDATA
A3: Nürnberg - Regensburg - Passau - über die Autobahn Richtung Wels (A8) bis Knoten Voralpenkreuz - Auffahrt Autobahn (A9) bis nach Spital am Pyhrn
A1: Westautobahn Salzburg(A1) Richtung Graz - Voralpenkreuz:Pyhrnautobahn(A9) bis nach Spital am Pyhrn
A9: Pyhrnautobahn Graz - Bruck an der Mur - Spital am Pyhrn
Linz - Spital am Pyhrn - Selztal (Pyhrnbahn)
Linz/Hörsching
Salzburg
Wien-Schwechat
Spital am Pyhrn liegt zwischen dem Warscheneck-Massiv und den Haller Mauern am Fuße des Pyhrnpasses an der Grenze zur Steiermark. Die südlichste Gemeinde der Urlaubsregion Pyhrn-Priel ist Spital am Pyhrn und hat im Sommer wie im Winter vieles zu bieten...