Nacht der Berge


- für Gruppen geeignet
- Reservierung erbeten
Nächster Termin
Veranstaltungsort
Kulturhaus RömerfeldGleinkerseestraße 13
4580 Windischgarsten
Kontakt
Verein zur Förderung der Bergrettung WindischgarstenSalzastraße 20, 4580 Windischgarsten
Zum 22. Mal lädt der Verein zur Förderung der Bergrettung Windischgarsten zur „Nacht der Berge“ ein! | verschiedenste Vorträge | im Kulturhaus Römerfeld | Beginn um 15.30 Uhr und 20 Uhr | Buchbar online unter www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/nachtderberge
Das Programm bei der Nacht der Berge beinhaltet Präventionsvorträge und einen Info-Tisch im Foyer, an dem sich die Besucher über aktuelle alpine Themen informieren können. Es wird Wert gelegt auf authentische und verständliche Vorträge. In den Reihen der Bergrettung Windischgarsten sind viele qualifizierte Leute und hinter der Veranstaltung steht ein eingespieltes Team. Die gute Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen, wird auch bei der Nacht der Berge hervorgehoben, indem diese eingeladen werden um Vorträge zu halten.
Den Reinerlös der Nacht der Berge verwendet die Bergrettung Windischgarsten für Ausrüstung und Schulungen.
Vorträge am 06.01.2024:
- In den Dolomiten
- Rettung aus der Luft
- 9 Gipfel Österreichs: Berg-Rad-Berg
- UnSichtbar: Mach dich Bemerkbar
- Alle für einen: Rettungsaktion am Schrocken
Inkludierte Leistung:
Zum 22. Mal lädt der Verein zur Förderung der Bergrettung Windischgarsten zur „Nacht der Berge“ ins Kulturhaus Römerfeld am 6.1.2024 ein.
Auf die Zuschauer wartet ein abwechslungsreiches, informatives und spannendes Programm:
Alle für einen: Rettungsaktion am Schrocken. Robert Kniewasser (Bergrettung Hinterstoder) und Stefan Schröck (Landesleiter Bergrettung Steiermark) berichten von einer der aufwendigsten Rettungsaktionen, die jemals in unserer Gegend stattgefunden haben. Von Bergrettungseinsatzorganisationen aus OÖ und der Stmk. unter Federführung der Ortsstelle Hinterstoder wurde ein schwer verunglückter Tourengeher bei Schlechtwetter vom Schrocken in letzter Minute gerettet.
In den Dolomiten. David Pöchacker und Gerhard Sulzbacher (beide Bergrettung Windischgarsten) berichten: Im Juli 2023 besuchten 12 Mitglieder der Bergrettung das malerische UNESCO-Welterbe Dolomiten um auf geschichtsträchtigen Wegen und Steigen einige der exponierten Gipfel zu besteigen. Alpinismus in Reinform brachte die Bergretter nicht nur in die Südwand der Tofana di Rozes und die zerklüfteten Wände der Cinque Torri, sondern als besonderes kameradschaftliches Erlebnis, alle gemeinsam auf den Gipfel der Großen Zinne.
UnSichtbar: Mach dich bemerkbar. Thomas Koller und Felix Steinmaßl (beide Bergrettung Windischgarsten) zeigen dem Publikum, wie man sich in Bergnot sichtbar und auf sich aufmerksam macht. Werner Rumplmayr (Bergrettung Vorderstoder) erklärt uns, wie Rettung aus der Luft genau funktioniert und wie wichtig das Thema „Sichtbarkeit“ für die Rettungsmannschaft des Hubschraubers ist.
9 Gipfel Österreichs: Berg-Rad-Berg. David Koller (Bergrettung Graz) und Christoph Sniesko berichten von einer ganz besonders strapaziösen Radtour mit ihren Gravelbikes: Sie haben alle 9 höchsten Gipfel der 9 österreichischen Bundesländer innerhalb von 2 Wochen bestiegen und sind zwischen den Gipfeln ausschließlich mit dem Gravelbike weitergereist. Ihre gesamte Ausrüstung haben sie dabei selber und aus eigener Kraft transportiert.
Für das leibliche Wohl vor, zwischen und nach den interessanten Vorträgen ist gesorgt. Die Windischgarstner Bergretter freuen sich auf Ihren Besuch und auf interessante Vorträge mit langer, gemütlicher Nachbesprechung.
Treffpunkt: Kulturhaus Römerfeld, Gleinkerseestraße 13, 4580 Windischgarsten
Öffnungszeiten:
Die Veranstaltung "Nacht der Berge" findet wiefolgt am 06.01.2024 statt:
- erster Vortrag - 15:30 Uhr
- zweiter Vorttrag - 20:00 Uhr
Gleinkerseestraße 13, 4580 Windischgarsten
Telefon+43 664 2811333
E-Mail office@kultur-windischgarsten.at
Webhttp://www.kultur-windischgarsten.at
- € 15,- pro Person
- Kinder bis 15 Jahre kostenlos - beim 15:30 Uhr Vortrag
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Nächster Termin
Veranstaltungsort
Kulturhaus RömerfeldGleinkerseestraße 13
4580 Windischgarsten
Kontakt
Verein zur Förderung der Bergrettung WindischgarstenSalzastraße 20, 4580 Windischgarsten
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.