© Windischgarsten Adventmarkt in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
© Windischgarsten Adventmarkt in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Ein Paar steht neben dem Brunnen und Weihnachtsbaum, der Mann schaut seine Frau verliebt an.
Suche
Suchen
Schließen
© Bergadvent Sujet | Foto: TVB Pyhrn-Priel
Wintermotiv vom Schiederweiher mit der Prielgruppe und dem Logo vom Bergadvent Pyhrn-Priel.
© Musikalischer Adventmarkt Spital am Pyhrn in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Eingang zum Musikalischen Adventmarkt in Spital am Pyhrn.

Bergadvent Pyhrn-Priel

Tradition – Natur – Regionale Schmankerl – Lichtermeer

Alpenländische Tradition wird lebendig, wenn beim historischen Nigoloumzug in Windischgarsten Engel, Nigoloherr und Nigolofrau, Nachtwächter, Klaubauf und die Habergoaß durch die festlich geschmückten Gassen und Straßen ziehen. Kinderaugen leuchten, wenn dann der Hl. Nikolaus Geschenke verteilt.

Hell erleuchtete Standln in den Orten und in den barocken Prunkräumen Spital am Pyhrn, liebevoll dekoriert mit Kunsthandwerk und selbstgemachten Geschenken, laden zum stimmungsvollen Einkaufsbummel ein.

Im Schein der Fackel erreichen die Besucher*innen zu Fuß den Advent am Kogel. Bereits von weitem sind die Klänge der verschiedenen Musikgruppen und der melodsche Schlag des Schmiedehammers zu hören. Knisternde Feuerstellen, der verlockende Duft von Glühwein, Bratwurst und Co laden ein, beschauliche Stunden am Kogel zu verbringen. Kinder können hier ihren Schneemann bauen oder eine Schneeballschlacht fernab vom Straßenverkehr veranstalten, während die Eltern dem Klang der Jagdhornbläser lauschen.

Erstmals gibt es auch ein Santaland am Pyhrnpass zu erleben, wo das mit unzähligen Lichtern beleuchtete Weihnachtshaus während der Adventwochenenden das vorübergehende Zuhause von Santa Claus und seinen Wichteln sein wird.  

Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest kann beim Bergadvent natürlich auch kulinarisch genossen werden. Der Duft nach Bratwürstel, Holzknechtnocken, Maroni, Raclette- und Kletzenbrot, Keksen sowie nach Punsch und Glühwein verführt zum Naschen und Gustieren.